Rasenpflege im Frühling: Tipps für eine gesunde und grüne Rasenfläche

Mit diesen Tipps zur Rasenpflege im Frühling wird Ihr Grünfläche wieder zum Blickfang. Erfahren Sie, wie Sie den Rasen richtig düngen und lüften.

Entfernen Sie abgestorbene Pflanzen und Unkraut

Bevor Sie mit der Rasenpflege beginnen, sollten Sie alle abgestorbenen Pflanzen und Unkraut entfernen. Dadurch schaffen Sie Platz für neues Wachstum und verhindern, dass Unkraut und Krankheiten sich ausbreiten.

Am besten gelingt dies mit einem Unkrautstecher oder einer Unkrautschlinge, um die Wurzeln vollständig zu entfernen.

Belüften Sie den Boden

Das Lüften des Bodens im Frühling ist sehr wichtig, um den Rasen zu belüften und zu düngen. Durch das Entfernen von Verfilzungen und das Auflockern des Bodens können Sie das Wurzelwachstum anregen und den Nährstoffgehalt verbessern. Sie können dies manuell mit einem Rechen oder maschinell mit einem Vertikutierer durchführen. Einen ausführlichen Artikel zu Vertikutierern findet ihr hier.

Für das Belüften des Bodens gibt es zwei Möglichkeiten:

Manuelles Belüften: Hierbei verwenden Sie einen Rechen, um den Rasen zu lüften. Stecken Sie den Rechen in den Boden und ziehen Sie ihn vorsichtig zurück, um kleine Löcher im Boden zu erzeugen. Der Abstand zwischen den Löchern sollte etwa 10 bis 15 cm betragen.

Maschinelles Belüften: Ein Vertikutierer ist ein Gerät, das speziell für das Belüften des Rasens entwickelt wurde. Es hat rotierende Klingen oder Zinken, die in den Boden eindringen und ihn lockern. Der Vertikutierer sollte auf eine Tiefe von etwa 2,5 bis 5 cm eingestellt werden, um den Boden zu lockern, ohne die Graswurzeln zu beschädigen.

Egal, welche Methode Sie wählen, Sie sollten den Rasen vor dem Belüften bewässern, um den Boden feucht zu machen. Außerdem sollten Sie nach dem Belüften Dünger auftragen, um die Nährstoffversorgung des Rasens zu verbessern. Wenn Sie größere Flächen bearbeiten möchten, ist ein Vertikutierer die praktischere Methode zur Rasenpflege, da er schneller arbeitet und weniger körperliche Anstrengung erfordert als das manuelle Belüften.

Düngen Sie den Rasen

Eine Düngung im Frühling ist wichtig, weil es den Pflanzen die notwendigen Nährstoffe liefert, um gesund und stark zu wachsen. Ein gut gedüngter Rasen ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten, Schädlinge und Stress durch Wetterbedingungen. Außerdem sorgt eine regelmäßige Düngung für eine kräftige, grüne Farbe des Rasens und eine dichtere Grasnarbe, die das Wachstum von Unkraut unterdrückt. Ohne ausreichende Nährstoffzufuhr können Rasenpflanzen geschwächt werden und sich nicht optimal entwickeln.

Zwei Beispiele für gute Dünger:


Säen Sie Lücken nach

Das Nachsäen von Lücken im Rasen ist wichtig, um eine gleichmäßige und dichte Grasnarbe zu erreichen. Wenn der Rasen Lücken hat, kann Unkraut leichter wachsen und Schädlinge können sich leichter ausbreiten. Außerdem kann eine ungleichmäßige Grasnarbe zu Problemen beim Rasenmähen führen, da der Mäher möglicherweise unebenes Gelände nicht optimal bewältigen kann. Durch das Nachsäen können Sie die Lücken im Rasen ausfüllen und eine gesunde, dichte Grasnarbe fördern, die besser gegen Unkraut und Schädlinge geschützt ist und eine schöne, einheitliche Optik bietet.

Wässern Sie den Rasen

Auch die Bewässerung ist essentiell für die Rasenpflege. In der Wachstumsphase benötigt der Rasen ausreichend Wasser. Sorgen Sie dafür, dass der Boden gleichmäßig feucht ist, um das Wachstum des Rasens zu fördern. Idealerweise sollte der Rasen etwa 2-3 Mal pro Woche bewässert werden. Hierzu eignen sich Rasensprenger besonders gut.


Hier noch ein passendes Beispiel für den besten Rasensprenger:

Einen ausführlichen Artikel zu diesem Rasensprenger finden Sie hier.

Rasenpflege

Fazit


Eine regelmäßige Rasenpflege und Düngung des Rasens im Frühling ist entscheidend, um eine gesunde und grüne Rasenfläche zu erhalten. Durch das Entfernen von abgestorbenen Pflanzen und Unkraut, das Lüften des Bodens, das Düngen und Säen von Lücken sowie das regelmäßige Bewässern, können Sie sicherstellen, dass Ihr Rasen im Sommer gesund und schön aussieht.

Rasenpflege leicht gemacht. So gelingt Ihnen im Handumdrehen ein perfekter Rasen.

Letzte Aktualisierung: 18. Juni 2023

Cookie Consent mit Real Cookie Banner